Gamescom 2025

<-zurück

 

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies, indem du auf "Aktivieren" im Banner klickst und danach die Seite im Browser aktualisierst

Gamescom 2025 – Die Retro Area in Halle 10.2 

Wir waren mit eigenem Stand vertreten um den Messebesuchern das GCE Vectrex aus dem Jahr 1982 vorzustellen. Die erste tragbare Videospiele Konsole der Welt mit einer eingebauten Bildröhre, einem Vektoren Bildschirm ( ähnlich einem Oszilloskop) der ausschliesslich Linien darstellen kann. Vorbild für den Bau dieses Gerätes war der Spielautomat Asteroids von Atari aus dem Jahr 1982.  Für damalige Verhältnisse war das Gerät revolutionär, da es ein schnelleres und glatteres Spielgefühl vermittelte, als es zur gleichen Zeit mit einem Atari 2600 und einem normalen TV Gerät möglich war. Leider war der Vectrex zum falschen Zeitpunkt auf den Markt gelangt, da die noch junge Videospiele Branche in den Jahren 82 bis 84 einen finanziellen Absturz erlebte, was dazu führte, dass viele Firmen die Produktion ihrer Software und Hardware Pläne einstellten. Genau in diesen 2 Jahren erlebte der Vectrex seinen Höhepunkt und wurde sogar Weltweitverkauft und Anfang des Jahres 1984 wurde die Produktion eingestellt.

Aus heutiger Sicht ist der Vectrex eine antike und seltene Rarität die immer noch einen gewissen Reiz und Charme austrahlt, weil es nichts vergleichbares gab und bis heute gibt. 43 Jahre ist mein Gerät nun alt und ich habe erst letztes Jahr die Kondensatoren komplett tauschen lassen ( Vielen dank Patrick! :-*) da der Vektorenstrahl das Bild nicht mehr Zentriert auf die Bildröhre aufzeichnen konnte. Dies war ein erstes Anzeichen dafür, dass die Kondensatoren langsam aber sicher zu alt werden und nicht mehr die Leistung bringen, die sich eigentlich sollten.

Unser Standnachbar war ebenfalls mit Vectrex vertreten, aber nicht nur das Original Gerät, er hatte einen Prototypen dabei, das Vectrex Mini. Prinzipiell eine Emulation des alten Gerätes mit einem Amoled Display versehen die über SD Karten Slot die Original Spiele des Vectrex oder aus der Homebrew Szene abspielen kann. Wir konnten es antesten und ich war begeistert. Auch wenn natürlich keine echte Bildröhre darin verbaut ist, man kann diese nicht einfach nachbauen, ist der Unterschied fast gar nicht zu sehen, da das Amoled Display sehr helle Linien darstellen kann und somit das seherlebnis nahezu identisch zum Original ist. Wer interessiert ist kann auf www.vectrex.com erfahren wie es mit dem Projekt weitergeht. 

Wir waren ebenfalls in Halle 9, 8, und 7 um auch Nintendo, Sega, Capcom, Konami und Xbox einen Besuch abzustatten.

<br><br><br>Wir nutzen Cookies um dir passende Inhalte zu präsentieren und dein Surfvergnügen zu optimieren. Aktiviere die Cookies aber erst wenn du auf akzeptieren klickst! Mehr Infos

Hinweise zum Datenschutz


Wir benötigen Deine Erlaubnis damit Du unsere Webseite vollständig nutzen kannst.

Diese Internetseite verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und unterschiedliche Aufgaben übernehmen können. Cookies helfen zum Beispiel dabei Deinen Login auf unserer Webseite zu speichern. Ebenso können Cookies sog. cross-Plattform-Aufgaben übernehmen; wobei beispielsweise ein Cookie von YouTube dabei hilft Dich Deinem dortigen Benutzerkonto zuzuordnen, so dass wenn Du Dir YouTube-Videos auf unserer Webseite anschaust diese in Deinem YouTube-Verlauf erscheinen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst oder ihre Haltbarkeit von selbst abgelaufen ist. Diese Cookies ermöglichen es uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Damit Du das komplette Angebot von Classic Videogames nutzen kannst ist es erforderlich, dass Du die Speicherung von Cookies akzeptierst. Ebenfalls weisen wir Dich hiermit darauf hin, dass für den reibungslosen Betrieb unserer Webseite Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden. Welche Daten das genau sind und was dies für den Schutz Deiner Daten bedeutet erfährst Du ausführlich in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte stimme der Speicherung von Cookies und der Nutzung Deiner Daten zu, um so die volle Funktionalität unserer Webseite in Anspruch nehmen zu können.

Speicherung und Widerrufsrecht


Deine Zustimmung wird via Cookie für drei Monate gespeichert. Danach musst Du erneut zustimmen. Du kannst Dein Einverständnis auch jederzeit in unserer Rubrik Datenschutzerklärung widerrufen.

Opt-Out Optionen


Die Opt-Out Optionen geben Dir bei einigen Tracker-Cookies (Cookies, die Dein Surfverhalten verfolgen können) die Möglichkeit diese zu deaktivieren.

Word­press­Stats de­ak­ti­vie­ren
Goog­le Ana­ly­tics de­ak­ti­vie­ren
Goog­le-Einstellungen bearbeiten
(z.B. um gewisse Werbung zu de­ak­ti­vie­ren)

Schließen